DAGGER

ABOUT THE BRAND
Der Name DAGGER leitet sich vom zeremoniellen Dolch ab, der in heidnischen Ritualen verwendet wird – ein Symbol für Anfänge, Enden und Verwandlung. Gegründet wurde DAGGER 2020 von Luke Rainey, nachdem er seinen Job verloren hatte und mit einem kalten Kündigungsschreiben zurückgelassen wurde, in dem ihm „all the best?“ gewünscht wurde. Diese Worte wurden zu seinem Antrieb. Er druckte sie auf die Rückseite des ersten Designs und seitdem sind sie der berühmt-berüchtigte Slogan der Marke. Aufgewachsen in einer kleinen Stadt im Norden Irlands in den frühen 2000er Jahren, war Geld knapp und Skaten die Währung. Dieser Spirit durchzieht noch immer jede Naht: Kleidung, geprägt von der Hartnäckigkeit der Arbeiterklasse, inspiriert von den Erinnerungen, Menschen und Orten, die uns zu dem machen, was wir sind.

Inwiefern spielt dein kultureller Hintergrund oder dein kulturelles Erbe eine Rolle in deinen Entwürfen?
Mein kultureller Hintergrund ist der Kern von allem, was ich entwerfe. Ich bin Anfang der 2000er Jahre in einer kleinen Stadt im Norden Irlands aufgewachsen, wo das Geld knapp war, aber Skateboarding, Musik und Subkultur uns Identität und Fluchtmöglichkeiten gaben. Diese Mischung aus Entschlossenheit und Kreativität hat meine Sichtweise auf Kleidung geprägt – nicht als Luxusobjekte, sondern als gelebte Stücke, die unsere Geschichten tragen. DAGGER nimmt diese Energie auf und übersetzt sie in Designs, die sich roh, echt und in der Community verwurzelt anfühlen. Es geht darum, der Arbeiterklasse und queeren Perspektiven Sichtbarkeit zu verschaffen, die in der Mode oft symbolisch vertreten sind, aber aufgrund finanzieller und sozialer Einschränkungen selten von den Menschen selbst erzählt werden.